Werner Glanz: neben Deutschland rückt auch Frankreich in den Focus

Viele interessante Schützlinge sollen für Siege sorgen

News | 26.04.2018 – Mit rund 25 Pferden geht der gebürtige Waldviertler mit dem unwiderstehlichen Schmäh in die Saison 2018 die auf jeden Fall bessere Ergebnisse bringen soll als das Jahr 2017. Natürlich sorgten einige Starter im vergangenen Jahr für Highlights, denn mit den Listensieg für Kashmar in Hoppegarten konnte man nicht unbedingt rechnen und auch Mister Onyx präsentierte sich in seiner Dreijährigen-Saison stark und holte zwei Siege.

Werner Glanz: neben Deutschland rückt auch Frankreich in den Focus

Allerdings ist der Trainer mit den lediglich 10 Treffern aus 107 Starts nicht so ganz zufrieden gewesen und hätte gerne einige Siege mehr verzeichnet, was angesichts von 57 Platzierungen verständlich ist. Manchmal wäre mehr drin gewesen und wir hatten einfach Pech mit den Rennverläufen oder die Starter waren manchmal in der entscheidenden Phase einen Tick zu früh in Front.

Für 2018 hat sich der Glanz einiges vorgenommen. Stärkstes Pferd unter den etablierten Pferden des Stalles ist Swordshire. Der Siebenjährige hat eine Nennung für das zur Gruppe II zählende Oleander-Rennen erhalten das für ihn ideale Bedingungen bietet. Nach zwei Chip-Operationen und Kastration wird der Neuwallach seine alte Form wiederfinden und soll neben Aufgaben über den langen Weg in Deutschland auch in Frankreich an den Start gehen. Aufsteiger der Saison 2017 im Stalle Glanz war Mister Onyx, der mit zwei Siegen überzeugte. Über Distanzen bis maximal 1.600 m sollte der Wallach weiteres Steigerungspotenzial haben und sollte bis in den Ausgleich II vorstoßen. Jedenfalls ist sein derzeitiges GAG von 66 kg noch lange nicht das Maximum. Sehr gerne reist Glanz mit seinen Schützlingen zu den Meetings nach Harzburg und Baden-Baden. Ein Kandidat für eines der Super-Handicaps in Harzburg ist Laquyood dem im vergangenen Jahr zwei Treffer gelungen sind. Außerdem wird man den Wallach zu einigen Frankreich Gastspielen mitnehmen um von den üppigen Börsen des Nachbarlandes zu profitieren. Eine gute Saison absolvierte 2017 auch Naledi. Der Mastercraftsman-Sohn konnte sich mit einem Sieg empfehlen, holte in einem Ausgleich II eine Platzierung und hat sich über den Winter gut entwickelt, sodass eine weitere Steigerung für den Hengst fast schon Pflicht sein dürfte. Sehr stark vom Boden abhängig ist Stall Pidas All Access der bei guten Bedingungen über Distanzen um 2.200 m immer in Frage kommen kann. Aus der zweifachen Listensiegerin Kinetica stammt Kinetic Cross, der im vergangenen Jahr bei allen drei Starts in die Platzierungen laufen konnte. Nach Kastration sollte in ihm noch einiges Potenzial stecken. Mit Lady Vivian gilt es zu Beginn der Saison ein Rennen zu gewinnen, ehe man sich mit der Born to Sea-Tochter in Richtung Frankreich orientieren möchte. Eine Saison ohne Blessuren wünscht sich Glanz für Forever die im Vollbesitz ihrer Kräfte noch einige Luft nach oben haben sollte und ihre Handicap-Marke deutlich verbessern sollte. Geduld braucht der Stall Nicole mit Turfrubin. Der Kamsin-Wallach ist über den Winter nochmal deutlich gewachsen und benötigt Zeit. Dass der Vierjährige über eine starke Galloppade verfügt konnte man aber bereits erkennen. Die Soldier Hollow-Tochter Propolia ist eine Hoffnung des Stalles Challenger wird in diesem Jahr sicherlich die Bahn sehen, ist aber vom Typ her eher eine Dreijährige. Montina aus dem Stall Italia und Monalie die dem Stall Monalie gehört kommen in erster Linie in Frankreich zum Einsatz, nachdem beide Stuten aus der Montanarella prämienberechtigt sind. Die Vierjährige holte sich letzten November einen Ehrenplatz und wird vor allem über 2.000 m an den Start gehen. Die Zweijährige wird auf jeden Fall noch in diesem Jahr ihr Debüt feiern und gibt zu Hoffnungen Anlass. Gut gefällt dem Trainer auch Levante eine Vespone-Stute die sich Sporen in BBAG Auktionsrennen verdienen sollte. Ein wenig spät in den Stall gekommen ist Wynona, die in diesem Jahr aber ebenso ihren Weg machen sollte, wie der bereits Vierjährige Kazzun der kastriert wurde und nun die Gelegenheit hat, Versäumtes nachzuholen. Potenzial besitzt nach Meinung des Trainers auch Shahram der spät geboren wurde. Der Wallach aus der Gruppe 1-Siegerin Bluemamba sollte in dieser Saison auf sich aufmerksam machen. Spaß machen dürfte in diesem Jahr auch Golden Star der kastriert wurde und in der Arbeit gute Leistungen anbietet.Mit einer guten Entwicklung aufwarten kann die Zweijährige Anath die in Frankreich ihren Aufgaben nachkommen wird. Ein starker Youngster ist Wynono, der sich sehr gut anbietet und einiges Potenzial verrät. Bewusst Zeit gelassen hat man sich bei Significante die eine Nennung für das BBAG Auktionsrennen Hannover bekommen hat. Beim Blick in die Box präsentiert sich die Dreijährige von ihrer besten Seite und macht viel Eindruck. Mit einem Start im Sieglosenrennen beginnen wird die Saison für Amazing Soldier für den sich anschließend entscheiden wird, wie seine weitere Saison aussieht.

Mit Nicol Polli greift Werner Glanz auch in dieser Saison auf den bereits in Deutschland bewährten Jockey zurück.