Sieben Renntage in München-Riem – Gruppe 1-Kracher bleiben erhalten

Der Münchener Rennverein gibt sein Programm für 2016 bekannt

News | 10.12.2015 – Sieben Renntage hat der Münchener Rennverein für die Saison beim Direktorium für Vollblutzucht und Rennen in Köln beantragt und auch genehmigt bekommen.

Sieben Renntage in München-Riem – Gruppe 1-Kracher bleiben erhalten

Im Vergleich zum Programm 2015 wurden drei Renntage gestrichen, die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind der Grund für diese Anpassung.
 
Der Aufgalopp 2016 wird am 1. Mai 2016 stattfinden, das zu den Gruppe III zählenden Pferdewetten.de -  Bavarian-Classic ist einer der wichtigsten Vorprüfungen auf das Deutsche Derby in Hamburg, das am zweiten Sonntag im Juli ausgetragen wird.
Weiter geht es am Pfingstmontag mit dem Classic Car-Renntag,  an dem neben den schnellen Pferden auch viele PS-starke Boliden der Vergangenheit zu sehen sein werden.

Nach einer Pause während der Fussball – EM wird der dritte Riemer Saisonrenntag am 3. Juli ausgetragen. Der Erdinger Weißbier-Renntag wird mit zahlreichen Attraktionen rund um die Alm aufgepeppt, so dass ein unterhaltsamer Nachmittag zu erwarten sein wird.

Riems Saison-Highlight wird wieder der Renntag am 31. Juli, wenn sich die Boxen zum Großen Dallmayr-Preis öffnen. Das Rennen der höchsten Kategorie wird wieder Top – Pferde am Start sehen.

Der Bayerische Flieger-Preis ist das erste Highlight des Münchner Galopp-Herbstes. Auf Listen-Ebene gehen die schnellsten Galopper über 1.300 m an den Start.
Der Lotto-Renntag rund um das Nereide-Rennen bietet ein weiteres, den Stuten vorbehaltenes Listenrennen.

Zum Abschluss der Saison wartet mit dem Pastorius- Großer Preis von Bayern das zweite in München ausgetragene Gruppe 1-Rennen auf die Fans des Galopprennsports. Außerdem wird als weiteres Highlight das BBAG Auktionsrennen durchgeführt, in dem sich der jüngste Rennjahrgang auf der Rennbahn vorstellt.

Präsident Dietrich von Boetticher äußerte sein Bedauern über die vorgenommene Reduzierung der Renntage, gab allerdings zu bedenken, dass Galopprenntage nur veranstaltet werden können, wenn die entsprechende Finanzierung gewährleistet werden kann. Sobald es die Situation ermöglicht, werden auch wieder mehr Renntage in Riem veranstaltet.

Bildquelle: Lajos-Eric Balogh / turfstock.com