pferdewetten.de - Bavarian Classic (Gr. III)

Riems Aufgalopp in die Saison 2019

Renntermin | 01.05.2019 – Ein wahrer Härtetest im Hinblick auf das Derby ist alljährlich das pferdewetten.de - Bavarian Classic. Auch in diesem Jahr trifft sich in München (erster Start: 13:20 Uhr) ein Teil der Vorausfavoriten auf das blaue Band und so wird die 2.000 m-Prüfung wieder Aufschluss über das Leistungsvermögen der Derbyaspiranten geben.

pferdewetten.de - Bavarian Classic (Gr. III)pferdewetten.de - Bavarian Classic (Gr. III)

Nach München reist mit größten Ambitionen Django Freeman, der im vergangenen Jahr bereits auf dieser Bahn gewinnen konnte und als Zweiter des Preis des Winterfavoriten überwinterte. Der von Henk Grewe trainierte Hengst ist derzeit das höchstgehandelte Pferd auf den Sieg im Deutschen Derby am ersten Juli-Sonntag in Hamburg-Horn und sollte hier mit Jockey-Jungstar Lukas Delozier eine Durftmarke setzen. Einen Sieg kann dem Gast aus dem Westen Münchens Lokalmatador Quest the Moon jederzeit streitig machen. Dieses Mal von Jockey Pat Cosgrave geritten, ist der Sea the Moon-Nachkomme bereits Zweijährig mit einem Gruppe-Sieg aufgefallen, gewann in Baden-Baden das Mercedes Wackenhut-Zukunftsrennen und holte sich im Gran Criterium von Mailand nach großem Kampf einen Ehrenplatz. Überwintert hat der Crack des Stalles Salzburg dem Vernehmen nach sehr gut und so kann der Hengst hier einen zweiten Gruppe III-Treffer ins Visier nehmen.
Champion der Trainer Markus Klug reist gleich mit drei Vertretern aus Köln nach München. Hoffnungen gelten Dschingis First, der im vergangenen Jahr zwar noch keinen Sieg feiern konnte, bei seinem dritten Rang im Herzog von Ratibor sehr viel Talent verriet und in der Liste der Derby-Favoriten ebenfalls weit vorne zu finden ist. Ein weiterer Klug-Vertreter ist Beim Me Up, der wie Quest the Moon von Sea the Moon stammt. Erst einmal am Start gewesen, gewann der Hengst in München am 1.11. mit toller Vorstellung und sollte nun auch auf Gruppe-Ebene sein Können beweisen. Dritter Klug-Vertreter ist Accon, der im vergangenen Jahr bereits vielfach geprüft wurde und sein besten Ergebnis im Ferdinand Leisten-Memorial lieferte. In diesem Jahr gelang dem Camelot-Sohn bereits ein Sieg und so hat er den Gegnern zumindest einmal den ersten Start des Jahres schon voraus.
Auch Peter Schiergen ist gerne in München zu Gast und feierte am 1.11. des vergangenen Jahres einen Sieg mit Quian. Der Hengst gewann ein Auktionsrennen in großer Manier und reist nicht nur als Statist nach München. Plan im vielfachen Champion-Quartier ist, dass der Dreijährige die Nachfolge von Lucky Speed antreten soll, der in München 2013 dieses Rennen gewinnen konnte und anschließend das Derby für sich entschied. Ein zweiter Kandidat aus dem Stall von Schiergen ist Enjoy the Moon, der dritte Sea the Moon-Nachkomme im Feld, der mit Filip Minarik im Sattel um die Prämien kämpfen sollte. Schwer wird es in diesem Top-Feld für Amiro, der wie Quest the Moon in München vorbereitet wird. Trainer Michael Figge, kündigte den Start bereits vor einigen Wochen an, gab dabei aber schon zu bedenken, dass es angesichts des nicht ganz geglückten Jahresdebüt ein schwerer Gang werden wird.

Lediglich sechs Pferde gehen im Preis des Galoppclub Süddeutschland für dreijährige, sieglose Pferde an den Start. Im vergangenen Jahr noch nicht viel verraten hat Biscaya Storm, der sein Jahresdebüt auf Rang fünf beendete und nun gefördert sein sollte. Ob er über 1.600 m zum Zuge kommt, wird auch von den Leistungen der Konkurrenz abhängen. Porte Bonheur ist ein Pastorius-Nachkomme, der über prominente Geschwister verfügt und gleich auf sich aufmerksam machen sollte. Neriano und My Madeleine sind die Hoffnungen aus dem Stall von John Hillis und können in diesem Feld dank guter Reiter ebenso für die Wetten in Frage kommen, wie Gallardo und Petra della Luna die Michael Figge unter Order hat, wobei Gallardo im letzten Jahr bereits eine Reihe von Starts absolviert hat, ohne mächtig Eindruck gemacht zu haben.

Dreijährige sieglose Pferde sind im sportwetten.de - Preis über 2.000 m gefordert. Gleich zwei Starter an die Isar schicken möchte das Gestüt Park Wiedingen und Trainer Lennard Hammer-Hansen. Future Hollow und Quantum Joy geben beide ihr Debüt und sollten auf Anhieb eine gute Rolle spielen. Queen Josephine aus dem Stall von Michel Figge konnte im letzten Jahr gute Platzierungen feiern und wird beim Jahresdebüt in einer schweren Aufgabe Kondition gesammelt haben, sodass in der Heimat mehr möglich sein sollte. Sehr gelungen war auch der erste Jahresstart von Gestüt Karlshofs Secret Potion, der hier die Meidenschaft ablegen kann und auch Awesome Kitty aus dem Stall Salzburg sollte man beim Jahresdebüt nicht unterschätzen.

Der pferdewetten.de-Preis, ein Ausgleich II um 10.000 EUR über 1.600 m erfährt eine starke Besetzung. Direct Drive war im vergangenen Jahr in einem ähnlichen Rennen siegreich und sollte beim ersten Saisonstart sofort wieder vorne mitmischen. Das gilt auch für Key to Magic, der im vergangenen Jahr zwei Siege und eine Reihe guter Platzierungen schaffte und mit Martin Seidl, seinem Lieblingsreiter an den Start geht. Mit Ambitionen an den Start geht Dancing Hawk der beim Jahresdebüt noch blass blieb, bei seinem Vorjahressieg im Grand Prix de Cholet eine Top-Leistung ablieferte, die hier auch zum Sieg reichen kann. Beachten sollte man außerdem den aus Krefeld nach München reisenden Edwin, der sein Jahresdebüt ebenfalls absolviert hat, ohne allerdings unter die ersten Fünf zu laufen.

Der Renntag um das pferdewetten.de - Bavarian Classic wartet mit 8 Rennen auf, der erste Start erfolgt um 13:20 Uhr. Für die kleinen Rennbahnbesucher warten Ponyreiten, Hüpfburg und Kinderspielplatz und auch die Rennbahngastronomie ist bestens vorbereitet und bietet auf dem Gelände an Foodtrucks und Stände, von de Bratwurst bis zum Burger alles was das Herz begehrt. In der Alm kommen die Fans der bayerischen Küche auf ihre Kosten, im 1. Stock der Tribüne wartet italienische Pasta und Pizza und in der Iquitos-Lounge im 2. Stock der Tribüne wird wieder das beliebte all inclusive Buffet mit feinen Vor-, Haupt- und Nachspeisen angeboten, sodass der Renntag auch ein kulinarisches Highlight wird. 

Hier geht es zu den Starterlisten

Tickets für das pferdewetten.de - Bavarian Classic gibt es hier: