Sarah Steinberg - Erfolgsquartier auf der Überholspur

34 Pferde warten auf den Start in die neue Saison

News | 29.03.2018 – Beachtliche Zahlen lieferte die RTC GmbH unter der Führung von Trainerin Sarah Steinberg im Jahr 2017. 2016 gelang der damaligen Neutrainerin auf Anhieb ein starkes Ergebnis, denn die von ihr betreuten Galopper erliefen über 250.000 EUR an Rennpreisen. Deutlich überbieten konnte das Quartier dieses Resultat im Jahr 2017.

Sarah Steinberg - Erfolgsquartier auf der Überholspur

Nicht weniger als 366.000 EUR an Rennpreisen erliefen die Steinberg-Starter und gefielen dabei insbesondere im Ausland wo bei 83 Starts, 10 Siege und 40 Platzierungen heraussprangen. Summa sumarum holte die Trainerin 15 Sieger von der Bahn ab und genau hier liegt Raum zur Verbesserung denn gerne hätte man statt 21 Ehrenplätze den ein oder anderen Sieger mehr gefeiert. 
Für das Jahr 2018 lautet die Devise die alten Pferde weiter zu steigern, Spaß mit den jungen Nachwuchstalenten zu haben und vor allem dass alle Schützlinge des Quartiers gesund bleiben. 
Neben einigen Neuzugängen im Stall, hat das Quartier Rene Piechulek zweimal die Woche für Ritte in der Arbeit zur Verfügung und natürlich soll der renommierte Jockey auch im Rennen für Stall Salzburg und Co. zum Einsatz kommen. 
Ein Neuzugang im Quartier und mit 93 kg GAG auch am höchsten eingeschätzt ist Stall Salzburgs Wai Key Star, der im vergangenen Jahr noch unter der Regie von Andreas Wöhler stand und bei lediglich drei Starts, zwei Platzierungen auf Gruppe-Ebene feiern konnte. Plan mit dem Fünfjährigen ist ein Aufbaustart in einem Condizionata in Mailand, anschließend soll der Soldier Hollow-Sohn den Premio Ambrosiano in San Siro bestreiten. Der weitere Weg wird sich nach diesen beiden Auftritten zeigen. Ebenfalls Fünfjährig ist Night Music. Die hochveranlagte Sea The Stars-Tochter feierte im vergangenen Jahr einen Listen-Sieg, soll in diesem Jahr einen Gruppe-Treffer markieren, wobei sie in erster Linie den Weg nach Italien gehen wird, da die Rennen dort mit mehr Tempo gelaufen werden, was der Schimmel-Stute entgegenkommt. Mit einem GAG von 81 kg aus der letzten Saison ging Sprinter Lord Roderick, der in Frankreich ein Valeur von 41 bekommen hat. Die Marke sollte er sich erarbeiten können und mit einem etwas niedrigeren Valeur, ist er für Siege in Deutschland und Frankreich jederzeit möglich. 
Bereits einen Start in diesem Jahr hat Edington absolviert, anschließend kam die Winterpause die ihn etwas Form gekostet hat. Auf der To do-Liste hat man für den Hengst einen Listen-Sieg in Italien und gegen Ende der Saison soll er auf Gruppe-Ebene eingesetzt werden. Die letzte Saison dürfte für Point Blank anstehen, der wieder in Italien und Frankreich an den Start gehen wird. Trifft er es passend an kommen Tiercé-Starts für ihn in Frage, punkten soll der Zehnjährige aber auch im Reclamé. Als Handicaper für Frankreich und potenzieller Point Blank Nachfolger wurde Lamarck erworben, der mit 36 ein günstiges Valeur aufweist und der für Freude bei seinem Besitzer sorgen dürfte. 
Bereits am Karsamstag an den Start geht Roxal Fox, der mit 34 eine günstige Frankreich-Marke aufweist und in den Farben der Trainerin den ein oder anderen Sieg einlaufen soll. Als Nachfolgerin von Distain die bekanntlich nach Japan gewechselt ist, konnte Stall Salzburg in England Clearly erwerben, eine Meilerin. Der erste Start für die Invincible Spirit-Tochter ist für den 1. Mai in München angedacht. Den gleichen Weg wie im vergangenen Jahr nehmen wird Attentionadventure, der in Frankreich und Deutschland Rennen über den langen Weg bestreiten soll. Nani der letzte Saison noch bei Andreas Wöhler stationiert war hat in München gut überwintert, wurde kastriert und wartet auf seinen ersten Start am 1. Mai. Nach Trainingseindrücken könnte eine interessante Saison auf den Lord of England-Sohn warten. Aus Frankreich zurückgekehrt ist Brave Impact, der am Ostermontag in Mailand antritt und danach wieder in Frankreich eingesetzt wird. Aufgrund seiner interessanten Marke schließt man derzeit auch Starts in Deutschland nicht kategorisch aus. Gut gesteigert war im vergangenen Jahr Be Famous. Vorausgesetzt er bleibt gesund sollte der Wallach seine Marke weiter steigern und kommt für einen Gruppe-Sieg durchaus in Frage. 
Zwei Pferde aus dem Stall Südwind betreut Sarah Steinberg seit vergangenem Jahr. Lissabon soll sich in diesem Jahr für die Zucht qualifizieren und dürfte noch ein wenig Potenzial haben. Auf Lady Jane wartet nach einem ersten Start in Hoppegarten die Hasslocher Meile. Ende des Jahres könnten für die Stute Starts in Italien in Frage kommen. Die Farben von Dr. Löster trägt Dawn Ruler, der in Deutschland den ein oder anderen Sieg anpeilen soll. Los geht es für den Hengst am 1. Mai in München. Mit seinen vier Jahren gehört auch noch Angry Bird zu den älteren Pferden des Stalles, der idealerweise über 1.600 - 1.800 m im Ausland an den Start gehen wird.  
Insgesamt 18 der 34 Pferde des Quartiers sind Zwei- und Dreijährig und der Nachwuchs gibt Anlass zu Hoffnung. 
Die dreijährige Abiona hat ihre Karten im vergangenen Jahr noch nicht aufgedeckt, sollte in diesem Jahr mit einem passenden Jockey aber auf sich aufmerksam machen. Terlano stammt prominent ab, ist ein Pferd mit viel Potenzial, soll Anfang Mai seine Kampagne beginnen und ist für bessere Aufgaben vorgesehen. The Way of Bonnie beginnt am Sonntag in Mailand und kann mit passenden Ergebnissen sogar für das Derbi Italiano in Frage kommen. Spätreif präsentiert sich Dansi Gold, der erst für die zweite Jahreshälfte in Frage kommt, wogegen Prime Asset ach einem Maidenrennen gegen Ende der Saison in Auktionsrennen sein Glück versuchen soll. Nach einem guten München-Debüt im vergangenen Jahr geht es für Royal Agent in diesem Jahr nach Frankreich. Der Hengst ist Franzose, dort prämienberechtigt und wird deshalb auf Reisen gehen. Noch nicht klar ist der Weg von Virgin Land der noch Zeit brauchen wird, wogegen Virginias Princess den ein oder anderen Treffer zur Bilanz des Quartiers beisteuern soll. Auf den längeren Distanzen gut aufgehoben sein sollte Sie haben da was. 
Bei den Zweijährigen bietet sich Quest the Moon sehr gut an und sollte über einige Klasse verfügen. Nennungen hat der Hengst für den Preis des Winterfavoriten und das Leisten-Memorial. Ein typischer Areion-Zweijähriger ist Number One Run, der auf jeden Fall zwei oder drei Starts absolvieren wird und für BBAG-Auktionsrennen in Frage kommt. Eine Kandidatin für die Winterkönigin könnte Awesome Kitty sein, deren Mutter Zweijährig auf Gruppe-Rennen siegreich war. Ein wenig mehr Zeit benötigen wird vermutlich Miss Salzburg die über einen tollen Charakter verfügt und gegen Ende der Saison einen Start bekommen soll. Etwas Geduld wird man auch mit Soho benötigen, denn sonderlich frühreif präsentiert sich der Bruder von Sirius nicht und auch Holleri du dödl di und Ida Alata werden vermutlich ein wenig mehr Zeit benötigen ehe sie auf die Bahn kommen. Bleibt Sharp Rock, ein Fuchs-Hengst von Tertullian mit vier weißen Beinen, der sich bereits schön präsentiert und Zweijährig auf jeden Fall ins Renngeschehen eingreifen soll.  

Alles in allem präsentiert sich das 34-köpfige Steinberg-Lot stark wie nie und man darf gespannt sein welche Performance Münchens Erfolgsquartier dieses Jahr bieten wird.