Riems Stars räumen in Italien und Frankreich ab!

Magic Artist und Olorda mit feinen Auslandserfolgen

News | 19.05.2015 – Magic Artist siegt in Italien und holt sich den Ehrenplatz im Presidente della Repubblica - Olorda aus dem Quartier von Michael Figge punktet in Longchamp !

Riems Stars räumen in Italien und Frankreich ab!

Dieser Artikel enthält ein YouTube Video. Bitte aktivieren Sie Marketing-Cookies, um das Video anzuzeigen.

Erfolgreiche Wochen haben Riems Trainer im Ausland hinter sich. Den Auftakt machte bereits Mitte April Stall Salzburgs Magic Artist in Mailand. Der vierjährige Hengst siegte im Premio Ambrosiano nach starker Leistung knapp mit einem kurzen Kopf gegen Cleo Fan und holte sich damit einen viel beachteten Sieg in der traditionellen Gruppe III-Prüfung, und sicherte sich einen Scheck in Höhe von 28.000 EUR.

Für Paukenschlag sorgte die von Michael Figge trainierte Olorda aus dem Besitz von Peter Sander in Longchamp. Die bereits beim Debüt in München überragend gelaufene Stute ging am 3. Mai im zur Gruppe III zählenden Prix Vanteaux an den Start und wurde am Toto als längste Außenseiterin gehandelt. Nach einem Rennen im Mittelfeld drehte die Lord of England-Tochter, die übrigens eine Vollschwester zu Oil of England ist, mächtig auf und hatte im Ziel eine halbe Länge Vorsprung vor der Aga Khan-Vertreterin Vedouma, die als Favoritin an den Start gegangen war. 40.000 EUR Siegbörse und weitreichende Aufmerksamkeit, sowie den Sprung in die Favoritenposition für den Preis der Diana brachte dieser Treffer der Stute und ihrem Quartier.

Nach seinem Sieg in Mailand bestritt Magic Artist auch seinen zweiten Jahresstart in Italien. Am 10.05. war er im Premio Presidente della Repubblica am Start und wurde dort nach seinem Mailänder Treffer als Mitfavorit gehandelt. Im Ziel musste sich der Stall Salzburg-Crack mit einem Hals Cleo Fan geschlagen geben, den er in Mailand noch knapp bezwungen hatte. Erneut mit Christian Demuro angetreten galoppierte der Ifraaj-Sohn lange Zeit an fünfter Stelle, begann seine Aufholjagd zu Beginn des Einlaufs und schloss die Anfangs große Lücke im Ziel bis auf einen Hals. Für den starken Ehrenplatz konnte der Hengst 48.400 EUR auf der Habenseite verbuchen. Dritter wurde im selben Rennen übrigens der von Andreas Wöhler trainierte Wake Forest für eine Besitzergemeinschaft um Wolfsburg-Manager Klaus Allofs. 

Bildquelle: turfstock.com / Anja Moesch