Michael Figge - der Star des letzten Jahres fehlt!

Interessanter Nachwuchs soll den neuen Crack bringen

News | 10.04.2018 – Die Saison 2017 verlief für Michael Figge nicht ganz so wie es sich der Trainer zu Beginn gedacht hatte. Bereits im Februar letzten Jahres ließ der Münchner ausrichten, dass sein Augenmerk mehr auf den deutschen Rennen liegen solle und er hielt Wort, startete in schwarz-rot-goldenen Landen insgesamt 111 mal und feierte dabei acht Treffer.

Michael Figge - der Star des letzten Jahres fehlt!

Dass es in München bei gut 50 Starts allerdings zu keinem einzigen Treffer reichte, ließ den gelernten Heilpraktiker doch ein wenig ins Grübeln kommen. Sehr gut lief es für Figge im Ausland, denn bei 62 Starts gelangen 5 Siege und 25 weitere Platzierungen womit zusammen mit den deutschen Renngewinnen 235.000 EUR zum Ende des Jahres 2017 zu Buche standen.  
In den letzten Wochen musste das Quartier dann allerdings einige schmerzhafte Abgänge verzeichnen. Zuerst verließ Figges langjährige Mitarbeiterin Martina Zingerle der Liebe wegen den Stall, wenig später informierte Mark Hänni den Trainer über die Umsiedlung von Shutterbug, der zukünftig um keine weiten Reisewege nach Frankreich verdauen zu müssen, bei Carina Fey in Chantilly stationiert sein wird. Somit fehlt dem Quartier das gewinnreichste Aushängeschild des vergangenen Jahres. Fragt man Michael Figge nach einem Nachfolger so zuckt er zumindest derzeit noch die Schultern, denn ein Pferd dieser Klasse findet man nicht alle Tage. 
Mit einem GAG von 81 kg beendete Basse Reine die vergangene Saison und ein wenig Luft nach Oben sollte noch vorhanden sein. Ziel ist deshalb blacktype, welches die Stute im vergangenen Jahr schon beinahe erobert hätte. Vom weichen Boden abhängig, wird man die Fünfjährige in diesem Jahr in Deutschland, Frankreich und Italien im Einsatz sehen. Ein weiterer in Frankreich erprobter Kandidat ist Jacksun, der mit einer Valeur-Marke von 38,5 in einer anspruchsvollen Klasse angekommen ist. Mit dieser Marke sollten auf Handicap-Ebene Platzierungen möglich sein und mittelfristig wird sich auch das Valeur wieder auf einem gemäßigteren Niveau einpendeln. Miss England ist eine gute Ausgleich II-Kandidatin die sich noch verbessern kann und auf jeden Fall Angriffe auf blacktype in Italien unternehmen wird. Generell rückt für Figge Italien wieder etwas mehr in den Fokus, denn die geografische Nähe Münchens zu südlichen Gefilden sollte zukünftig wieder ein starkes Argument für den Trainings-Standort München sein. Für Stall Bethke-Jaenickes Lovelett sind die Zeiten als Sprintspezialistin offenbar beendet. Die Stute gefiel in Dortmund bei der Vorbereitung auf St. Moritz über einen längeren Weg und wird zukünftig über die Meile und weiter im Einsatz sein. Auch für sie könnte blacktype in Reichweite liegen. Dakarus Fritz ein weiterer erprobter Kandidat des Stalles ist vom Valeur erfasst und wird mittelfristig in Reclamé-Prüfungen eingesetzt werden. Handicap-Prüfungen sind dagegen das Ziel von Silver Silk, die als Französin natürlich im Nachbarland an den Ablauf gehen wird. Wild Wings ist im Ausgleich IV sehr gut aufgehoben und kann mit passenden Rennen ein oder zwei Siege ins Visier nehmen was ebenso für Sequel gilt der noch das ein oder andere Kilo in der Hand haben dürfte.
Sechzehn Zwei- und Dreijährige (2j. Freelancer noch nicht auf der Trainingsliste wegen fehlendem Exportzertifikat, 2j. Daily Delight und Loveslabourslost kommen im April) bevölkern den Stall in dieser Saison. Besondere Erwähnung bekommt Genevier, eine zweijährige Linngari-Tochter, die Figge auf der Arquana-Sale erworben hat und der er viel Talent zubilligt wobei er die Stute zum Schnäppchen-Preis erwerben konnte. Sehr viel Talent beweist auch Miss Tick, eine Nathaniel-Tochter, die derzeit das beste zweijährige Pferd im Stall ist. Queen Josephine, eine Soldier Hollow-Stute sollte das bislang beste Produkt aus ihrer Mutter sein. Amiro, ein Lord of England-Sohn des Stalles MITADI ist ein feines Pferd mit schöner Bewegung der seinen Weg machen wird. Dioresse, eine dreijährige So You Think-Stute holte sich im vergangenen Jahr einen sechsten Platz im BBAG-Auktionsrennen München, eine Leistung die auch für diese Saison Erwartungen weckt. Etwas Zeit zu Reifen brauchte Saphirrouge, die in diesem Jahr sicherlich mehr zeigen wird. Sehr große Erwartungen hat man für Gentiamo, der über eine Derby-Nennung verfügt. Nach einer kurzen Indisposition ist er nun wieder auf dem Damm. Sollte es mit der Derby-Route nicht klappen, wird der Hengst den ein oder anderen Auftritt in BBAG Auktionsrennen hinlegen. 
Bleibt abzuwarten ob einer der „Figges“ wieder den Sprung in die beste Klasse schafft - nicht unmöglich, denn auch in der Vergangenheit konnte der Trainer schon Stars formen die man nicht unbedingt auf der Rechnung hatte.