Lili Moon und Kerekes das Winning Team

Sieg für die Glanz-Stute im Großen Erdinger Weißbier-Preis

News | 12.07.2015 – Junior siegt bei den Zweijährigen. John Hillis ist Trainer des Tages und kann sich über drei Siege freuen.

Lili Moon und Kerekes das Winning Team

Bei Temperaturen um die 30 Grad wurde am Nachmittag der Renntag rund um den Großen Erdinger Weißbier-Preis – Bavaria-Preis durchgeführt und das Hauptrennen, die mit 25.000 EUR dotierte Listenprüfung hielt besondere Spannung bereit. Als Favoritin an den Start gegangen war die dreijährige Auctorita aus dem Gestüt Karlshof die bereits früh nach dem Start in die Führungsposition zog um von der Spitze aus das Tempo vorzugeben. Bei guter Fahrt und dicht geschlossen ging das Feld durch den Schlussbogen, ohne dass sich an den Positionen etwas änderte. Zu Beginn der Zielgeraden fächerte das Feld auf, wobei Auctorita stark durchzog und lange wie die Siegerin aussah. Dann jedoch wurden die Gegner eingesetzt und High Strung, Lili Moon und der Ungar Gran Torino, sowie Incantator versuchten die Leaderin zum Kampf zu stellen. Dabei eliminierten sich die Kontrahenten fast gegenseitig, denn High Strung konnte kurzzeitig nicht die gerade Linie halten und kam Lili Moon in die Quere. Die Stute aus dem Stall von Werner Glanz, die vom Ungarn Karoly Kerekes vorgestellt wurde, ließ sich von der Behinderung aber nicht aus dem Konzept bringen, zog auf den letzten Metern voll durch und sicherte sich nach drei Ehrenplätzen den ersten Siegerscheck des Jahres. Eine Überprüfung der Rennleitung brachte keine Veränderung, sodass die Union-Sechste Auctorita den Ehrenplatz gegen den Trainingsgefährten Incantator verteidigen konnte. Auf Rang vier landete Gran Torino.
Groß war der Jubel bei der Siegerehrung, denn Karoly Kerekes ist in München immer noch ein Publikumsliebling. Der sympathische Ungar, der lange Jahre an Münchner Ställen engagiert war, ist nur noch seltener Gast auf der Bahn seiner Wahlheimat. Im vergangenen Jahr holte sich der Ungar den Sieg im Nereide-Rennen, in diesem Jahr war der Bavaria-Preis an der Reihe und man darf gespannt sein, an welchem der kommenden Renntage Kerekes wieder in München auf der Bahn zu beobachten sein wird.

Ein zweites Highlight war der Erdinger Alkoholfrei-Preis, das erste Riemer Rennen für Zweijährige. Ein kleines Fünfer-Feld ging auf die 1.200 m lange Rennstrecke, wobei Gestüt Fährhofs Nossa das Tempo vorlegte. Im Einlauf attackierte Junior aus dem Stall des Iffzeheimer Trainers Lennart Hammer-Hansen die Führende, brauchte zwar einige Zeit die Stute zu stellen, wurde zur Linie aber immer stärker und sicherte sich den ersten Sieg seiner Karriere. Hammer-Hansens Statistik verbesserte sich weiter, denn mit dem Sieg von Junior schaffte der Trainer beim 14 Start den siebten Sieg. Nossa verteidigte den Ehrenplatz und zeigte ein sehr gutes Debüt. Rang drei ging dahinter an Noble Agrippina , die gegen die beiden besser platzierten Pferde keine Chance hatte.

Trainer des Tages war John Hillis, der sein Lot in sehr guter Verfassung vorstellen konnte. Gleich zum Auftakt siegte die vom Iren trainierte Stute Distant Day mit Roy Eck im Amateurreiten und stellte schon Mitte des Einlaufs die Weichen auf Sieg. Kanea und Power Primus sicherten sich in diesem Rennen die weiteren Plätze.  Einen zweiten Sieger holte Hillis im 5. Rennen von der Bahn ab, denn Eternal Power strafte alle Experten Lügen und siegte bei festem Boden mit dem Engländer Jack Mitchell im Sattel. Eigentlich ist der Achtjährige als Spezialist für weiche Bahnen bekannt. I Do und Lord of Desert komplettierten hier die Dreierwette.
Den dritten Hillis –Treffer gab es in der Abschlussprüfung, wo Pats Patricia gegen Dorola und Amazing Dragon zu einem leichten Treffer kam und Jack Mitchell einen zweiten Tagessieg bescherte.

Einen zweiten niederländischen Sieg gab es im 2. Rennen. Nach dem Reiter-Punkt durch Roy Eck zum Auftakt, gab es im Preis der Erdinger Weißbräu einen Sieg für Trainer Piet van Kempen, der Tap Your Toes siegreich vorstellte. Kismet und Quinta Grande holte sich hier die Plätze zwei und drei.

Siege gab es außerdem für den Iffezheimer Trainer Gerald Geisler, der im Erdinger Leicht-Preis einen Treffer mit der Etzeanerin Hungry Heidi verbuchen konnte. Bei den sieglosen Dreijährigen siegte Dinvar, womit Andreas Wöhler nicht nur in Hannover sondern auch in München punkten konnte.

Bildquelle: Lajos-Eric Balogh / turfstock.com