Isfahan holt sich die Derby-Favoritenstellung

Gelungener Saison-Auftakt mit drei Münchner Siegern

News | 02.05.2016 – Haben knapp 6.000 Zuschauer am Sonntag den Derbysieger gesehen? Mehr als berechtigt scheint diese Frage, denn der im Besitz von Darius Racing stehende Favorit Isfahan imponierte im Pferdewetten.de – Bavarian Classic (Gruppe III, 55.000 Euro, 2.000 m) auf der Galopprennbahn in München-Riem auf ganzer Linie.

Isfahan holt sich die Derby-Favoritenstellung

Der von Andreas Wöhler trainierte Sohn von Lord of England (der in der bayerischen Metropole den Großen Dallmayr-Preis gewonnen hatte) katapultierte sich mit seinem ungefährdeten Sieg unter Eduardo Pedroza noch stärker als bisher ins Rampenlicht für das Rennen des Jahres.
Schon 2015 hatte der Hoffnungsträger als „Winterfavorit“ seinen erstklassigen Ruf bestätigt und nun nach der Winterpause nicht das Geringste von seinem Können eingebüßt. Auch die heftigen Regenfälle konnten Isfahan nicht stoppen, der mit der 32.000 Euro-Siegbörse sein Gewinn-Konto auf 117.300 Euro steigerte und am 10. Juli im Blauen Band in Hamburg sicher nun einer der Hauptsieganwärter sein sollte – 2013 hatte mit Lucky Speed zuletzt der Münchener Gewinner das Derby gewonnen.
Eduardo Pedroza positionierte den 32:10-Favoriten gleich an vierter Position in einer optimalen Ausgangsposition hinter dem mit Vorsprung führenden Nacar, Berghain und Weltmeister (im Mitbesitz des beim 1.FC Köln spielenden Fußball-Profis Marcel Risse). Hinter Izzo, Karajol und Licinius war Pagino am Schluss des achtköpfigen Feldes auszumachen.
Auf der Zielgeraden marschierte Nacar vorne unverdrossen weiter, bekam aber bald Gesellschaft von Isfahan, der immer zwingender wurde und sich einen Vorteil verschaffte, der nie auch nur im Geringsten in Gefahr geriet. Locker mit zwei Längen beherrschte der Favorit die Gegnerschaft und scheint eine vielversprechende Zukunft vor sich zu haben. Jockey Eduardo Pedroza: „Es lief alles bestens. Ich hatte die stärksten Gegner direkt vor mir. Das Tempo war entsprechend. Ich hatte früh ein gutes Gefühl. Schon vor dem Schlussbogen hatte ich an den Sieg glauben können.“ Holger Faust, Manager von Darius Racing, zeigte sich begeistert: „Wir sind sehr glücklich. Unser Plan ist voll aufgegangen. Bereits nach seinem sechsten Rang in einem Gruppe I-Rennen 2015 in Frankreich hatten wir vor, im Bavarian Classic zu beginnen und anschließend ins Derby Italiano zu gehen. Und dabei bleiben wir, in drei Wochen startet Isfahan in Rom und nimmt dann Kurs auf das Deutsche Derby in Hamburg. Ich denke, das war neben den Siegen von Zirconic Star und Swinging Duke die beste Vorstellung eines Dreijährigen in dieser Saison.“  Nacar hielt an der Spitze tadellos stand und raufte den Ehrenplatz sicher nach Hause. Trainer Mario Hofer: „Nacar sollte von vorne gehen, da er da sehr relaxed ist. Diese Taktik ließ sich bestens realisieren. Er hat eine starke Leistung geboten und hat nun den Frühjahrspreis in Baden-Baden als Option. Auch der Außenseiter Karajol verdiente sich als Dritter sehr gute Noten, denn er machte noch einigen Boden gut. Sein Betreuer Jean-Pierre Carvalho: „Er hat unsere Entscheidung, hier zu laufen, voll bestätigt und ist ein Riesensteher. Er brauchte etwas Zeit. Wir sind sehr happy und haben nun einige Möglichkeiten.“
Pagino konnte sich als Vierter noch gut verbessern. Hinter Izzo blieb der höher gehandelte Berghain als Sechster einiges schuldig. Weltmeister kam über den letzten Platz nicht hinaus.
Mit zwei Siegen begann die Saison für Trainer John Hillis, der sich zum Auftakt über den Sieg von Snowhite freuen durfte und anschließend im Rennen mit Viererwette Pats Patricia als Siegerin von der Bahn abholen konnte, die sich gegen Trainingsgefährten Eternal Power durchsetzen konnte. Mario Hofer freute sich im 2. Rennen über den Erfolg mit Noble House, der unter Koen Clijmans gegen Leomar und Chandos Belle punkten konnte.
Zu begeistern wusste im 3. Rennen Words of Love aus dem Quartier von Stefan Richter, die in der Distanz allen Gegnern auf und davon lief und einen überlegenen Sieg feiern konnte. Einen zweiten Sieg für Darius Racing gab es bereits drei Rennen vor dem pferdewetten.de – Bavarian Classic, denn Kenrivash, eine talentierte Kendargent-Tochter hatte ihre Gegner souverän im Griff und ließ Atlantik Cup und Aigrette Coquette nicht den Hauch einer Chance.
Zur Gewohnheit geworden sind Siege der Mülheimer Trainer Yasmin Almenräder in München und auch ersten Renntag der Saison 2016 konnte sich die Trainerin über einen Treffer freuen, denn Wind Chill sicherte sich den Ausgleich II und damit einen Scheck in Höhe von 6.000 EUR. Mit La Celerina und Action Please, hatte der Sohn von Jahrhundert-Vererber Monsun jedenfalls keien größeren Schwierigkeiten. Für einen Paukenschlag sorgte zum Abschluss Antonia Bella, die als 169:10 Außenseiterin mit Eddy Hardouinim Sattel, der so einen zweiten Treffer feiern konnte, zum Sieg im Ausgleich IV kam. Kowalsky und Winoso belegten hier die nächsten Plätze.

Bildquelle: Lajos-Eric Balogh / Turfstock.com