German Racing Champions League

Der Grand-Prix des Galopprennsports

News | 09.03.2016 – Elf Rennhighlights in sechs deutschen Galoppmetropolen verbinden sich zu einer Energie geladenen Serie. Donnernde Hufschläge gepaart mit unbändigem Siegeswillen versprechen Spannung und Nervenkitzel der Superlative. Welches Pferd, welcher Jockey und welcher Trainer können in den Rennen auf Spitzenniveau gleich mehrfach überzeugen und sich damit die wichtigen Punkte für den Gesamtsieg sichern? Los geht´s am 8. Mai mit dem Gerling-Preis in Köln.

German Racing Champions League

Pferderennen zählen zu den ältesten (organisierten) Sportarten der Menschheit, deren Ursprung in der Zuchtauslese liegt. Bis heute erfreut sich der Sport einer hohen Beliebtheit: Durchschnittlich 11.000 Besucher, in der Spitze sogar über 20.000, strömen an einem Renntag auf die Galopprennbahnen in Deutschland. Doch welche Faszination steckt hinter den schnellen Vollblütern, die in einem etwa zweiminütigen Kräftemessen den Besten ihres Laufes ermitteln? Sicher spielt die Anmut der edlen Tiere ebenso eine Rolle wie das sportliche Zusammenspiel von Jockey und Pferd, die zu einer beeindruckenden Einheit verschmelzen und mit Schnelligkeit sowie Kampfgeist begeistern. Ob waghalsiger Husaren-Ritt oder atemberaubende Aufholjagd, der Nervenkitzel als Zuschauer bleibt bei jedem Rennen vom Öffnen der Startboxen bis zum Überqueren der Ziellinie ungebrochen.
Mit der German Racing Champions League werden ab der Saison 2016 hochkarätige Spitzenrennen zu einer Serie verknüpft. Spaßfaktoren wie anfeuern, mitfiebern und auf das favorisierte Pferd setzen, werden damit auf eine nie dagewesene Spannungsebene katapultiert. In insgesamt elf Rennen von Mai bis November werden die Punktsieger in den Kategorien Galopper, Jockey und Trainer ermittelt. Wer kann die Konkurrenz hinter sich lassen und holt sich den Meisterschaftstitel in der ersten German Racing Champions League-Serie? 

Das Konzept 

Elf fesselnde Rennhighlights in sechs deutschen Galoppmetropolen sorgen für eine anhaltende Begeisterung, indem sie die wichtigsten Galoppprüfungen des Jahres miteinander verbinden. Gleichzeitig wird bei der German Racing Champions League über den Sport, Pferde, Jockeys und Trainer informiert.
Hochdotierte Spitzenrennen über 2.000 bis 2.400 Meter sichern die Teilnahme der Galopper-Stars. Zusätzlich sorgt ein einfaches Punktesystem für leichtes Verständnis bei den Zuschauern – auch ohne Vorkenntnisse zu Pferderennen. Ob für Vollblut-Fans oder Turf-Neulinge –  2016 wird das Jahr des Galopprennsports.
Keine Chance bei allen Rennen persönlich vor Ort zu sein? Kein Problem: Die German Racing Champions League kann auch ganz bequem zu Hause vom Sofa aus nachverfolgt werden. Ein Sport Spezial zum Meisterschaftskampf der Galopper wird noch am Veranstaltungstag (um ca. 19:05 Uhr) auf n-tv ausgestrahlt.
Zusätzlich werden nach jedem Rennen die Videobeiträge sowie aktuelle Ranglisten und Bonusmaterial der Akteure online auf www.german-racing.com veröffentlicht.
Beim großen Finale in München am 1. November 2016 werden die Sieger der German Racing Champions League im Rahmen des Renntages zum Großen Preis von Bayern gleich vor Ort feierlich geehrt.

Die Termine

08.05.2016 Köln Gerling-Preis
29.05.2016 Baden-Baden Großer Preis der Badischen Unternehmer
19.06.2016 Köln Oppenheim-Union-Rennen
10.07.2016 Hamburg IDEE Deutsches Derby
31.07.2016 München Großer Dallmayr-Preis
07.08.2016 Düsseldorf Henkel-Preis der Diana
14.08.2016 Berlin-Hoppegarten Großer Preis von Berlin
04.09.2016 Baden-Baden Longines – Großer Preis von Baden
25.09.2016 Köln Preis von Europa
03.10.2016 Berlin-Hoppegarten Preis der deutschen Einheit
01.11.2016 München Großer Preis von Bayern

Die Punktwertung

Ein faires Punktesystem nach Einlaufreihenfolge machen die German Racing Champions League leicht nachvollziehbar. Die ersten Fünf, die in einem der elf Champions League Rennen über die Ziellinie galoppieren, sammeln wichtige Punkte für den Gesamtsieg.
Der Kampf um den Meisterschaftstitel lohnt sich bis zum Schluss. Denn beim Finale im letzten Rennen der Champions League wird die 1,5-fache Punktzahl vergeben. Gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen? Mit dem letzten Finish fällt definitiv die Entscheidung. Und neue Champions sind geboren. Damit sind Gänsehautmomente vorprogrammiert.
Die Punktevergabe setzt sich wie folgt zusammen:
1. Platz:10 Punkte / im Finale 15 Punkte    
2. Platz: 6 Punkte / im Finale 9 Punkte  
3. Platz: 4 Punkte / im Finale 6 Punkte  
4. Platz: 2 Punkte / im Finale 3 Punkte  
5. Platz: 1 Punkt / im Finale 1,5 Punkte  


Die German Racing Champions League als Zukunftsgarant für den Galopprennsport

Die German Racing Champions League verbindet den traditionellen Ursprung von Pferderennen – nämlich das Herausfiltern der besten Pferde durch Leistungsprüfungen für die anschließende Zucht – mit dem Publikumsinteresse der heutigen Gesellschaft. „Heutzutage sieht man sich einem Überangebot an Freizeitmöglichkeiten gegenüber, bei dem die Auswahl denkbar schwer fällt. Mit der Champions League werden wir den Einstieg in den Galopprennsport erleichtern, Vorurteile abbauen und die Vielfalt dieses tollen Sports aufzeigen“, so Jan Antony Vogel, Geschäftsführer von German Racing. „Die Champions League lässt sich auch ohne das Wissen um den gesamten Regelkatalog wunderbar verfolgen. Das Pferd, das als erstes über die Ziellinie galoppiert hat gewonnen. So einfach ist es“, Vogel weiter. Damit öffnet sich der Galopprennsport verstärkt auch neuen Interessengruppen.
Neben dem Champions League-Rennen erwartet die Besucher an einem Renntag außerdem ein attraktives Rahmenprogramm. Nach mehreren Vorläufen zur Einstimmung, bei denen bereits durch kleine Wetteinsätze der Puls in die Höhe getrieben wird, lädt die Gastronomie auf den Rennbahnen zu einer Verschnaufpause ein. Auch die Kleinen kommen dank Kinderland und Ponyreiten an einem Renntag auf ihre Kosten. Beliebtes Ziel für Freizeitausflüge mit Freunden sind Pferderennen mittlerweile ebenfalls dank humaner Eintrittspreise, grüner Anlagen und wechselndem Unterhaltungsprogramm. 
Vorbeischauen lohnt sich und macht unabhängig von Alter oder Geschlecht viel Freude. Und wer weiß, vielleicht trifft man sogar den ein oder anderen Prominenten. Nicht selten finden sich nationale und sogar internationale Stars bei den Top-Galopp-Ereignissen, die die German Racing Champions League vereint, ein. Darunter waren in der Saison 2015 beispielsweise neben den Rennpferdbesitzern Thomas Müller, Claudio Pizarro oder Klaus Allofs auch Bo Derek, Verona Pooth oder der “Fack ju Göhte”-Star Max von der Groeben auf deutschen Rennbahnen anzutreffen.
Ob Sportbegeisterung, Unternehmungslust oder kurze Auszeit im Grünen – die German Racing Champions League lädt neue und alte Galopprennsportfreunde dazu ein, ihre Begeisterung für den schnellen Pferdesport zu entfalten.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.german-racing.com.