News | 17.05.2016 – Über 40 Classic Cars bildeten am Pfingstmontag den Rahmen für den acht Rennen umfassenden Erdinger Weißbräu Classic Car-Renntag der zum Tag des Gerald Geisler wurde.
Der gebürtige Wiener, der vor einigen Jahren in München-Riem seine Trainerkarriere in Deutschland begann und mittlerweile in Iffezheim sein Quartier aufgeschlagen hat, ist einer der treuesten Riemer Gäste und an jedem Renntag mit aussichtsreichen Startern dabei. Dieses Mal brachte er aus dem Badischen gleich 11 Pferde in die bayerische Landeshauptstadt und bei der Durchsicht des Rennprogramms konnte man bereits ahnen, dass „Team Geisler“ nicht ohne Sieg nach Hause fahren würde. Den ersten Sieg für die Iffezheimer holte Pressure, der mit Geislers Lebensgefährtin Eva-Maria Zwingelstein zu einem leichten drei Längen-Sieg galoppierte und die Stallgefährten Rock to the Moon und Not Now auf die Plätze zwei und drei verwiese. Eine beeindruckende Vorstellung gab Rosenhill im Erdinger Weißbier-Preis. Der Dreijährige, der in München wieder über eine kürzere Distanz zum Einsatz kam, verfügt noch über eine Startberechtigung im Deutschen Derby und der Auftritt in München hat ihm dem Ziel Hamburg-Horn einen Schritt näher gebracht. Mit 6 ½ Längen distanzierte der Tiger Hill-Sohn mit Eva-Marie Zwingelstein den Rest der Konkurrenz und verfügte noch über einige Reserven. Man darf gespannt sein wohin der Weg des Hengstes aus dem Besitz von Hans Hülsenbeck noch führt. Die Plätze zwei und drei gingen an All of the Lights und Kerecsen, der vom einstigen Münchner Publikumsliebling Karoly Kerekes vorbereitet wird und beim zweiten Karrierestart eine ordentliche Vorstellung gab. Den dritten Treffer für die Kombination Geisler / Zwingelstein gab es zum Abschluss, denn Kaminski löste seine Aufgabe im Erdinger Dunkel-Preis mit viel Souveränität und passierte die Ziellinie 7 ½ Längen vor Lady Quatz und Koreen.
Ein Trainer- / Jockey-Doppel feierten Andreas Ruhland und Bettina Mühlbauer. Der Rosenheimer Ruhland, der schon seit 2001 eine Trainerlizenz inne hat, begann erst in diesem Jahr wieder Pferde für den Rennbetrieb vorzubereiten und ließ schon am ersten Riemer Renntag der Saison Winoso und Kowalsky aufhorchen die beide Ehrenplätze belegen konnten. Nun bestätigten beide Pferde ihre gute Form und kamen zu Erfolgen. Gleich zum Auftakt entledigte sich Winoso seiner Aufgabe sicher mit einem 1 ½ Längen-Sieg und ließ Nic Mountain und Alta Monte keine Chance. Im 5. Rennen hatte das Erfolgs-Duo, die ihre Pferde übrigens auf der Anlage von Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl vorbereiten erneut Grund zu jubeln, denn Kowlasky holte den Sieg im Erdinger Pikantus-Preis und fertigte Valdez mit stolzen 8 ½ Längen ab. Mühlbauer, die früher am Stall von Werner Glanz aktiv war, zeigte sich von den Vorstellungen der beiden Pferde sehr angetan und freute sich über den gelungenen Start in die Saison 2016.
Der 1. Lauf zum Bayerischen Amateur-Championat brachte die größte Überraschung des Tages, denn Si Partout und Birgit Roesch die den in ihrem Besitz stehenden Wallach auch selbst trainiert, holte sich als 116:10 Außenseiterin den Sieg und verwies Dusty Cloud und Distant Day auf die Plätze zwei und drei. Als großer Kämpfer erwies sich Landin der mit Daniele Porcu im Sattel zu Beginn des Einlaufs die Führung übernahm und in der Distanz immer wieder zulegte, sodass Leomar und Atillio mit den Plätzen zwei und drei zufrieden sein mussten.
Einen Treffer für die Riemer Trainer gab es im 7. Rennen zu bejubeln, denn La Celerina bestätigte ihre starke Vorstellung beim Saisondebüt und sicherte sich mit Koen Clijmans im Sattel den Sieg vor Trainingsgefährte Eternal Power, der sich auf dem Ehrenplatz einreihte und so die Hillis-Zweierwette perfekt machte.
Am Rande des Renntags gab der Münchener Rennverein bekannt, dass es am Mittwoch den 15.06. auf Wunsch vieler Besitzer und Mitglieder ab 17:00 Uhr einen Zusatzrenntag geben wird. Nähere Informationen zur dritten Riemer Saison-Veranstaltungen folgen in den kommenden Tagen.
Bildquelle: Lajos-Eric Balogh / turfstock.com