News | 02.05.2017 – Riems Derby-Vorprüfung, das pferdewetten.de - Bavarian Classic über 2.000 m hielt alles was man sich vom ausgeglichenen Starterfeld erwarten durfte, denn entschieden wurde Riems Dreijährigen-Klassiker vor 5.500 Zuschauern in einem mitreissenden Finish.
Den Sieg holt sich der von Andreas Wöhler trainierte Warring States mit viel Einsatz und mit einer Nase Vorsprung. Nach dem Start entgegen der Order erst einmal in hinteren Teil des Feldes zu sehen, wartete Harry Bentley bei nicht allzu schneller Fahrt bis 400 m vor der Linie, führte den Victoire Pisa- Sohn durch das Feld und konnte bis zur Linie den erbitterten Angriffen von Enjoy Vijay widerstehen. Auf der Linie trennte beide Pferde eine Nase. War man im Vorfeld von einer schnellen Partie ausgegangen, sah man sich bereits nach dem Start eines besseren belehrt, denn an der Spitze wollte keiner die Verantwortung für das Tempo übernehmen. So blieb die Bürde bei Kastano hängen der mit Martin Seidl in der Gegenseite das Kommando von Favorit Northsea Star übernahm. In der Spitzengruppe zu sehen war auch Manipur. Bewegung ins Feld kam Ausgangs des Schlussbogens als Andrasch Starke den Weg nach außen suchte und Enjoy Vijay wuchtig nach vorne führte. Zeitgleich war Warring States auf dem Vormarsch und so kam es zum großen Duell, mit dem besseren Ende für den Quatar Racing-Schützling. Dieser wird nach Aussage seines Trainers definitiv Kurs Richtung Derby nehmen, wie es konkret weiter geht steht allerdings noch nicht fest. Sieg-Jockey Harry Bentley bescheinigte seinem Sieger großes Potenzial und war von der Klasse des Pferdes beeindruckt. Peter Schiergen der den knapp unterlegenen Enjoy Vijay vorbereitet, ging ebenfalls zufrieden von der Bahn, denn sein Hengst wartete einmal mehr mit einer Steigerung auf und wird ebenfalls mit Hinblick auf das Derby eingesetzt. Auf dem Programm von Enjoy Vijay steht als nächstes ein Start in Baden-Baden.
Vollauf die Erwartungen erfüllen konnte Riems erster Sieger der neuen Saison, denn Starlite Express gestaltete das www.pferdewetten.de-Rennen zu einer glasklaren Sache, verabschiedete sich in der Distanz zu einem überlegenen 5 Längen Erfolg und erfreute die Favoritenwetter. Dahinter entwickelte sich ein spannender Zweikampf zwischen Amangiri und Quinceanera um den Ehrenplatz, den die Sechsjährige Saddex-Tochter kurz vor der Linie für sich entscheiden konnte. Deutlich hinter diesen beiden holte sich die wie die beiden vorgenannten Pferde von Jutta Mayer trainierte Auristella die vierte Prämie.
Bei den sieglosen Dreijährigen im Preis der SMC Investmentbank war die von Andreas Wöhler trainierte Show me the Music mit Joszef Bojko favorisiert die früh in die Offensive ging und den zweiten Favoriten Dawn Ruler, bis Mitte des Einlaufs außen herum begleitete. Dann traten die Gegner auf den Plan, allen voran Lissabon mit Adrie de Vries. Die Stute aus dem Stall Südwind hatte noch gute Reserven attackierte die beiden Führenden innen und bekam die höher eingeschätzten Kontrahenten schnell in den Griff. Nächste Station für die von John Hillis trainierte Stute wird das Diana-Trial in Hoppegarten sein. Ebenfalls innen durch ging es für Kinetic Cross, der den Ehrenplatz vor der zumindest nicht aufsteckenden Show me the Music sicher hatte. Die restlichen Gelder holten sich Satica und Lady Vivian.
Im Preis des Karlsruher Renntags zeigte sich Cometic Star früh an der Spitze und brachte das Feld auch in die Zielgeraden. Adao und Key to Magic konnte der Schützling aus dem Stall von Mario Hofer sicher in Schach halten. Gegen den Schlussangriff von Part of Ireland dagegen war kein Kraut gewachsen und so konnte sich Yasmin Almenräder gemeinsam mit Jockey Adrie de Vries über einen Sieg freuen. Für den Niederländer war es sogar schon der zweite Tagestreffer. Hinter Cometic Star kämpfte sich Key to Magic knapp vor Kerescen über die Linie, der einen guten Schlussakkord hinlegte.
Mit einem begeisternden Sieg stellte sich im Preis der MIG Fonds, einem Kategorie D-Rennen für dreijährige, sieglose Pferde Stall WWW’s Navajo vor. Der Kallisto-Sohn ließ mit „Hattrick“-Adrie de Vries den Gegnern in der Zielgerade keine Chance löste sich überlegen zum Sieg und gab mit dieser Vorstellung Anlass zu größeren Hoffnungen. So laut Trainer Axel Kleinkorres auch der Weg ins Derby eine mögliche Option. Mit den Plätzen zufrieden sein mussten Dante Veloz und Nani, die sich achtbar aus der Affäre ziehen konnten.
Auch Andrasch Starke konnte sich in Riem in dieser Siegerliste eintragen und holte sich den Treffer mit Atillio in der pferdewetten.de-Trophy, einem Ausgleich III über 2.200 m. In der Distanz fing der von John Hillis am Platz trainierte Hengst die lange Zeit deutlich führende Margie’s Rock noch leicht ab und konnte den zweiten Trainerpunkt für Hillis markieren. Margie’s Rock verteidigte den Ehrenplatz, während Favorit Tryst mit Rang drei zufrieden sein musste.
Gleich zwei Ausfälle musste man im 7. Rennen, dem Preis der pferdewetten.de AG beklagen, sodass der Ausgleich II über 2.000 m mit lediglich sechs Pferden auf die Reise ging. Der auf weichem Boden bereits bewährte Nic Mountain aus dem Quartier von Michael Figge, dominierte das Geschehen bis weit in den Einlauf hinein, musste dann dem Tempo aber Tribut zollen und wurde von Laurette einfach überlaufen. Die Stute aus dem Besitz des Stalles Antanando markierte ihren zweiten Karrieretreffer und scheint gutes Potenzial für blacktype zu besitzen. Hinter dem müden Nic Mountain nahm Action Please die dritte Prämie mit und hielt Cougara sicher in Schach, die auf Rang vier einkam.
Zum Abschluss der Karte gab es im www.pferdewetten.de-Cup die größte Überraschung des Tages, denn Arlington Girl kämpfte sich mit Altmeister Kevin Woodburn im Sattel an allen Gegnern vorbei und siegte zur Quote von 189:10 sicher mit einer 1/2 Länge gegen Antonia Bella und Recent Blade.
Mit einem deutlichen Umsatz- und Zuschauerplus im Vergleich zum Vorjahr konnte der Münchner Rennverein eine überaus positive Bilanz ziehen und einen gelungenen Saisonstart feiern.
Bildquelle: Anja Moesch / turfstock.com